Der Ski-Sport wurde revolutioniert mit einer technischen Innovation von Ed SCOTT, der erste schmal zulaufende Skistock aus Aluminium, bedeutete das sofortige Ende für die bisher verwendete Variante aus Bambus und Stahl.
Diese revolutionäre Erfindung brachte die neue Produktmarke SCOTT auf den Markt und verschaffte ihr eine absolut führende Position im Skisport mit technischem Anspruch. Ed SCOTTs ursprüngliche Vision von technischer Innovation diente als Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie, als die Marke sich weiter entwickelte und in neue Märkte expandierte.
Im Radsportsegment entwickelte SCOTT entsprechend der Unternehmensphilosophie immer wieder technische Innovationen. Hier einige der wichtigsten Innovationen von Scott im Radsportbereich:
-
1989 führte SCOTT eine der bedeutendsten Produkt-Innovationen in der Geschichte des Radsports ein – den aerodynamischen Lenker.
-
1995 stellte SCOTT sein erstes Carbon Mountainbike vor. Dank vieler Siege bei World Cups und den Olympischen Spielen sowie großem Anklang in den Medien wurde Endorphin, das Bike und der Name, zur echten Legende.
-
2003 präsentierte SCOTT das Genius, ein neues Konzept eines vollgefederten Bikes inklusive Dämpfer für drei verschiedene Einstellungen (Arretierung-, All-Federweg- und Traktion-Modus).
-
Das 2007 eingeführte Addict besitzt den leichtesten Straßen-Rahmen überhaupt, mit nur 790 g und integrierter Sattelstütze (165 g).
-
In enger Zusammenarbeit mit dem Elektronik-Giganten Bosch, bietet SCOTT 2011 als erstes Unternehmen ein Style-orientiertes E-Bike-System mit leichtem Handling.
-
2012 entwickelt SCOTT als erste Marke mit dem Scale 700 und Genius 700 erfolgreich eine Produktlinie mit 27,5-Zoll Radgröße.